Alnwick

Sarah, meine Gastgeberin aus Beverley gab mir den Tipp: „Besuchen Sie Alnwick, es lohnt sich.“ Alnwick liegt etwas abseits der Route und vorsichtshalber habe ich mich auch ein wenig informiert.

Alnwick Castle

Mein Interesse gilt Alnwick Castle. Ein großes altes bewohntes Schloss. Ich beeile mich, hinein zu kommen, die letzten Besucher werden um 16:00 Uhr in die Repräsentationsräume gelassen. Der erste Eindruck ist toll, hohe Räume mit kleinen Fenstern, die über und über mit Bildern, kunsthandwerklichen Arbeiten usw. ausgestattet sind.

Der zweite Eindruck kommt in der Bibliothek. Der Bereich, in dem sich die Besucher bewegen dürfen, ist mit roten Kordeln gekennzeichnet, überall stehen Aufpasser herum. Soweit ist das ja internationaler Schlossbesichtigungsstandart. Hinter den Kordeln sind die Räume mit persönlichen Gegenständen, Zeitschriften, aktuellen persönlichen Bilder und einer gut bestückten Hausbar ausgestattet. Eine Aufpasserin bestätigt mir, die Räume werden im Winter von der Familie Percy benutzt. Im Sommer sind die woanders unterwegs. Andere Teile des Schlosses, die nicht zur Besichtigung freigegeben sind, werden das ganze Jahr bewohnt und benutzt.

Der Gang durch die Repräsentationsräume endet mit einer kleinen Ausstellung über das Engagement der Schlossbewohner im ersten Weltkrieg. Schlossbewohner bedeutet, alle Schlossbewohner, vom Schlossherren, über die Familienmitglieder, bis zu den Bediensteten.

In dem Schloss befinden sich noch weitere Ausstellungen, z.B. eine Artillerieausstellung, die ich aber nicht besuche. Insgesamt wird auf dem Gelände ein ziemlicher Rummel veranstaltet: Harry Potter Show, Drachen-Prüfung, allerlei Sonderführungen (für die ich zu spät dran war), ein Café. Es ist also viel los. Die Besichtigung des Schlosses hat sich dennoch gelohnt. Für 15,50 Pfund ist es allerdings auch nicht gerade ein Schnäppchen. Tipp: Früh da sein.

Altstadt mit Autos

Schloss und Stadt Alnwick schmiegen sich aneinander. Die Stadt passt zu dem Schloss. Im Stadtkern ist irgendwie alles alt und historisch. Es ist malerisch. Alnwick lohnt sich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*