Fahren mit der Pinion

Mein Toutterrain ist mit der 18-Gang Pinion-Schaltung ausgestattet. Die gleichmäßige Stufung ist sehr angenehm. Am schönsten ist aber der einfache Wechsel in einen viel niedrigeren Gang, wenn nach einer scharfen Kurve eine steile Rampe kommt. 

Erster Eindruck: Souverän.

Eine Pinion-Schaltung wird von Kennern erkannt. Man wird darauf angesprochen. 

Zweiter Eindruck: Verbessert die Kommunikation.

Es gibt auch Nichtkenner. Die fragen „Was ist denn das für ein Motor?“ oder „Wo sitzt der Akku?“. Auf meine Antwort „Das ist eine Schaltung!“ schaute ein Herr eher skeptisch.

Elmshorn – Brunsbüttel

56 Km. Start 09:15, Uhr Ankunft 14:15 Uhr. Nettofahrzeit 04:09 Stunden

Viel Deich. Schafsscheißeslalom. Das ist gemeint:


Daraus ergibt sich der Praxistip des Tages: Mit Schutzblechen fahren. Bei Nässe wird’s sonst schon mal eckelig.

Ansonsten mussten wir ein wenig nach einer Bäckerei/Café für unseren Mittagssnack suchen. In St. Margarethen wurden wir fündig. Kaffee, Latte, Kuchen, Sandwich, alles war lecker.

E-Bike dabei

Mein Vater hat nun ein E-Bike. Wie wird sich das auswirken?

Die Reisegeschwindigkeit ist gestiegen: die Durchschnittliche Geschwindigkeit in Bewegung ist 2 Km/h schneller, als im Vorjahr. Kleine Steigungen werden mit dem E-Bike weggebügelt. 

Am Abend ist er nicht so erschöpft, wie im Vorjahr. Wir investieren Energie in die Suche nach einem Irish Pub.

Erstes Fazit: Bei gemischten Gruppen kann der Einsatz von E-Bikes sinnvoll sein. Leistungsunterschiede werden ausgeglichen, die Gruppe kommt zügiger voran, es bleibt mehr Zeit und Energie fürs Nichtradeln.